Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Seminar: Freud und Leid mit fertigen Staudenmischungen

Ev. Emmausgemeinde Heidelberg Ob. Röth, Heidelberg

Bewährte Staudenfertigmischungen ermöglichen auch ohne großes Pflanzenwissen schöne und pflegeleichte Beete zu planen und zu pflegen. Ist das wirklich so? Ja und nein. Damit fertige Staudenmischungen langfristig funktionieren und Freude bereiten, werden wir einige der derzeit am Markt erhältlichen Staudenmischungen für verschiedene Lebensbereiche und deren Besonderheiten vorstellen. Sie erlangen Kenntnisse von der Beetvorbereitung bis zur …

Reservierung Jetzt Free 17 Plätze übrig

Seminar: Unkraut, Wildkraut, Spontanvegetation- erkennen, verstehen und managen – AUSGEBUCHT!

Ev Emmaus-Gemeinde Obere Rödt 11, Heidelberg

Unkrautjäten ist in der Regel bei Mitarbeitern und Auszubildenden mit wenig Freude verbunden. Die Wildkrautbekämpfung ist eine der zeit- und kostenintensivsten Tätigkeiten bei der Pflege. In diesem Seminar werden die am häufigsten vorkommende Sämlinge und Wurzelunkräuter und neue Kandidaten mit Vermehrungspotential vorgestellt. Sie lernen deren Vermehrungs- und Überlebensstrategien kennen, um den Umgang mit diesen Störenfrieden …

Reservierung Jetzt Free 11 Plätze übrig

Seminar „Baumpflanzung im urbanen Bereich“

LVG Heidelberg Diebsweg 2, Heidelberg

Mit der fachgerechten Pflanzung eines Baumes werden bereits die Weichen für eine artgerechte Baumentwicklung hinsichtlich biologischer aber auch wirtschaftlicher Aspekte gestellt. Die Qualität der Pflanzware, die Vorbereitung des Standortes und nicht zuletzt die Pflanzung selbst sind entscheidende Faktoren auf dem Weg zur Erfüllung der Funktion des Baumes am jeweiligen Standort. In diesem Seminar begleiten die …

Reservierung Jetzt Free 16 Plätze übrig

Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“

LVG Heidelberg Diebsweg 2, Heidelberg

Inhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert.  Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …

Reservierung Jetzt Free 15 Plätze übrig

Seminar: Basiswissen Stauden Modul 1

LVG Heidelberg Diebsweg 2, Heidelberg

  Keine Angst vor Stauden! Schöne Staudenbeete können ein ansprechendes Aushängeschild im kommunalen Grün und Inspiration für die Gestaltung von Hausgärten sein. Richtig geplant und gut gepflegt kommen die Pflanzungen mit städtischen Bedingungen und Wetterextremen zurecht und bieten Nahrung und Habitat für Insekten und andere Tiere. Die Vielfältigkeit des Staudensortiments und das nötige Fachwissen für …

Reservierung Jetzt Free 26 Plätze übrig

5. Fachtagung: Dach- und Fassadenbegrünung- aktuelle Erkentnisse und Entwicklungen

TES e.V. Bürgerhaus Heidelbeg- Emmertsgrund Forum 1, Heidelberg

In durch dichte Bebauung, Versiegelung und Luftverschmutzung belasteten Städten sorgen  begrünte Fassaden und Dächer für vielfältigen Ausgleich: Sie helfen dabei, die Hitzebelastung im Sommer zu reduzieren, die Luft von Schadstoffen zu reinigen, vor  Überschwemmungen zu schützen und bieten zudem Lebensraum für zahlreiche Arten. Die Fachtagung gibt einen ausführlichen Überblick über aktuelle technische Entwicklungen und Erkenntnisse, …

Reservierung Jetzt Free 108 Plätze übrig

Lebendiger Garten – Tiere als Partner für gesunde Pflanzen

Ev. Emmausgemeinde Heidelberg Ob. Röth, Heidelberg

In diesem Seminar der Seminarreihe "Biodiversität fördern in Haus-und Kleingärten" wird gezeigt, wie der Garten durch die Förderung einer vielfältigen Tierwelt – von Würmern und Käfern bis zu Schnecken und Maulwürfen – nicht nur an Schönheit, sondern auch an Gesundheit gewinnt. Vorträge und Workshops vermitteln, mit welchen Pflanzen und Techniken Lebensräume für Tiere geschaffen und …

Reservierung Jetzt Free 49 Plätze übrig

Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“

Bad Dürrheim

Inhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert.  Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …

Reservierung Jetzt Free 30 Plätze übrig

Seminar „Baumpflege und Artenschutz“

LVG Heidelberg Diebsweg 2, Heidelberg

Baumkontrolleur*innen bezeichnen eine Höhlung als „Schadsymptom“, der Naturschutz nennt sie „Habitat“. Baumpfleger*innen sprechen von Schädlingsbefall, der Artenschutz freut sich über eine Population…. So unterschiedlich die Perspektiven und Motivationen sind, so berechtigt sind sie. Dieser Workshop soll helfen, das Spannungsfeld zwischen Anforderungen an die Verkehrssicherheit auf der einen und den Belangen des Artenschutzes auf der anderen …

Reservierung Jetzt Free 21 Plätze übrig

Seminar „Schadsymptome an Bäumen erkennen und bewerten“

LVG Heidelberg Diebsweg 2, Heidelberg

Baumkontrolleur*innen werden stets mit den unterschiedlichsten, zum Teil auch bisher unbekannten und neuen Schadsymptomen, Schädlingen und Krankheiten konfrontiert. In diesem eintägigen Seminar wird die Beurteilung von Schäden, Schaderregern und Schadsymptomen hinsichtlich Art und Umfang, aber auch in ihren Wechselwirkungen behandelt. Folgende Inhalte werden behandelt: – Erkennen und beurteilen von abiotische Schäden an Bäumen – Erkennen …

Reservierung Jetzt Free 19 Plätze übrig

Internationales Schulgartenforum in Luxemburg

Gemeinde Belvaux, 60 Rue de la Poste, L-4477 Belvaux

Das 1. Internationale Schulgartenforum in Luxemburg hat das Ziel, Schulgartenaktive miteinander in Kontakt zu bringen und so den Austausch auf internationaler Ebene zu ermöglichen. Schulgärten sind hervorragend geeignet, um Bildung für nachhaltige Entwicklung handlungsorientiert und global vernetzt umzusetzen. Gärten sind eine universelle Ausdrucksform menschlicher Lebensweisen. Insbesondere Schulgärten bieten nicht nur die Möglichkeit, regionale und globale …

ONLINE- Seminar: Sachkunde im Pflanzenschutz

Web-Fortbildung

Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert. Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen Abgrenzungen …

Reservierung Jetzt Free 492 Plätze übrig

22. Forum: Gärtnern macht Schule- MINT im Schulgarten

Kienbergsaal im Kurhaus Freudenstadt Lauterbadstraße 5, Freudenstadt

Technischer Fortschritt und naturwissenschaftliche Disziplinen rücken immer stärker in den Fokus des Schulunterrichts. Deshalb ist es entscheidend, Schüler*innen frühzeitig für die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. Eine wunderbare Möglichkeit, dies zu tun, bietet der Schulgarten. Hier verschmelzen Theorie und Praxis. Die Schülerinnen und Schüler können unmittelbar erleben, wie vielfältig und spannend …

Reservierung Jetzt Free 186 Plätze übrig

Seminar „Biodiversitätsfördernde Grünflächenpflege mit Maschinen“

Ev. Emmausgemeinde Heidelberg Ob. Röth, Heidelberg

Grünflächen wie zum Beispiel Parks, Straßen- und Wegebegleitgrün können äußerst artenreiche Lebensräume sein - wenn sie entsprechend gepflegt oder gestaltet werden. Das Tagesseminar vermittelt Wissen über artenreiche Wiesen und wie diese gepflegt, entwickelt und neu angelegt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die naturfreundliche Mahd zur Entwicklung oder zum Erhalt artenreicher Wiesen unter Berücksichtigung der …

Reservierung Jetzt Free 22 Plätze übrig

Seminar Basiswissen Stauden Modul 2-AUSGEBUCHT- Folgetermin vorhanden

Altes Rathaus Weinheim Marktplatz 1, Weinheim, 69469

Keine Angst vor Stauden! "Praxis mit Stauden- Pflege ist mehr als jäten" Schöne Staudenbeete können ein ansprechendes Aushängeschild im kommunalen Grün und Inspiration für die Gestaltung von Hausgärten sein. Richtig geplant und gut gepflegt kommen die Pflanzungen mit städtischen Bedingungen und Wetterextremen zurecht und bieten Nahrung und Habitat für Insekten und andere Tiere. Die Vielfältigkeit …

Derzeit voll Free

Seminar Basiswissen Stauden Modul 2

Altes Rathaus Weinheim Marktplatz 1, Weinheim, 69469

Keine Angst vor Stauden! "Praxis mit Stauden- Pflege ist mehr als jäten" Schöne Staudenbeete können ein ansprechendes Aushängeschild im kommunalen Grün und Inspiration für die Gestaltung von Hausgärten sein. Richtig geplant und gut gepflegt kommen die Pflanzungen mit städtischen Bedingungen und Wetterextremen zurecht und bieten Nahrung und Habitat für Insekten und andere Tiere. Die Vielfältigkeit …

Reservierung Jetzt Free 28 Plätze übrig

Seminar: Biodiversitätsfördernde Grünflächenpflege mit Maschinen

LVG Heidelberg Diebsweg 2, Heidelberg

Grünflächen wie zum Beispiel Parks, Straßen- und Wegebegleitgrün können äußerst artenreiche Lebensräume sein - wenn sie entsprechend gepflegt oder gestaltet werden. Das Tagesseminar vermittelt Wissen über artenreiche Wiesen und wie diese gepflegt, entwickelt und neu angelegt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die naturfreundliche Mahd zur Entwicklung oder zum Erhalt artenreicher Wiesen unter Berücksichtigung der …

Reservierung Jetzt Free 29 Plätze übrig

Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“

LVG Heidelberg Diebsweg 2, Heidelberg

Inhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert.  Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …

Reservierung Jetzt Free 35 Plätze übrig

Seminar: Basiswissen Stauden Modul 3-AUSGEBUCHT- Folgetermin vorhanden

Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, Germany

Keine Angst vor Stauden! Schöne Staudenbeete können ein ansprechendes Aushängeschild im kommunalen Grün und Inspiration für die Gestaltung von Hausgärten sein. Richtig geplant und gut gepflegt kommen die Pflanzungen mit städtischen Bedingungen und Wetterextremen zurecht und bieten Nahrung und Habitat für Insekten und andere Tiere. Die Vielfältigkeit des Staudensortiments und das nötige Fachwissen für die …

Derzeit voll Free

Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“

Ev Emmaus-Gemeinde Obere Rödt 11, Heidelberg

Inhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert.  Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …

Reservierung Jetzt Free 33 Plätze übrig

7. Fachtagung: Bäume in der Stadt- aktuelle Erkentnisse und Entwicklungen

Palais Hirsch Schloßpl. 2, Schwetzingen, Baden-Württemberg, Germany

Diese Fachtagung beschäftigt sich mit der Anpassung von Bäumen und Menschen an die sich zunehmend verändernden klimatischen Rahmenbedingungen wie  in urbanen Räumen.  Es werden Möglichkeiten und Konzepte zur Erhaltung eines vitalen Baumbestands  und das Spannungsfeld zwischen Baumgesundheit, Artenschutz und Verkehrssicherheit diskutiert. Den Abschluss des Tages bildet eine Führung durch den Englischen Teil des Schwetzinger Schlossgartens. …

Reservierung Jetzt Free 200 Plätze übrig

Seminar: Blüh- und Staudenwiesen- Ansaat und Pflanzung

LVG Heidelberg Diebsweg 2, Heidelberg

In den letzten Jahren sind Blumenwiesen bei kommunalen Flächen, in Siedlungen und auch in privaten Bereichen immer mehr im Trend. Oft sehen die Hochglanzbilder schöner aus als in der Realität. Meistens liegt dies schon an der Planung und Bodenvorbereitung, worauf wir in diesem Seminar eingehen werden. Die Neuanlage mit einer Einsaat und die alternative Anpflanzung …

Reservierung Jetzt Free 30 Plätze übrig

Seminar: Unkraut, Wildkraut, Spontanvegetation- erkennen, verstehen und managen

Ev. Emmausgemeinde Heidelberg Ob. Röth, Heidelberg

Unkrautjäten ist in der Regel bei Mitarbeitenden und Auszubildenden mit wenig Freude verbunden. Die Wildkrautbekämpfung ist eine der zeit- und kostenintensivsten Tätigkeiten bei der Pflege. In diesem Seminar werden die am häufigsten vorkommende Sämlinge und Wurzelunkräuter und neue Kandidaten mit Vermehrungspotential vorgestellt. Sie lernen deren Vermehrungs- und Überlebensstrategien kennen, um den Umgang mit diesen Störenfrieden …

Reservierung Jetzt Free 30 Plätze übrig

Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“

Musikverein Erdmannhausen Herdweg 2, Erdmannhausen, Baden-Württemberg, Deutschland

Inhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert.  Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …

Reservierung Jetzt Free 30 Plätze übrig

Seminar „Pflege-und Erhaltungsschnitt an Sträuchern und Bäumen“, 2-tägig

Veranstaltungsort wird in Kürze bekannt gegeben Heidelberg

Durch fachgerechten Schnitt wird die Gesundheit und Blühfreudigkeit von Sträuchern und Bäumen erhalten und der langfristige Pflegeaufwand reduziert. In diesem zweitägigen Seminar steht die Pflege von Gehölzen im Fokus. Die Teilnehmenden lernen, die natürliche Wuchsform von Ziergehölzen zu erkennen, und lernen, welche Auswirkungen Schnittmaßnahmen haben. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Erkennung von …

Reservierung Jetzt Free 20 Plätze übrig

3. Tagung: Stauden- Gestaltung und Pflege

Veranstaltungsort wird in Kürze bekannt gegeben Heidelberg

Die praxisbezogene Fachtagung beschäftigt sich mit  unterschiedlichen Aspekten und aktuellen Themen der Staudenverwendung. Um mit den im Siedlungsbereich vorherrschenden Bedingungen auszukommen, ist eine passende und standortgerechte Pflanzenauswahl nötig. Auch die Ansprüche an „Natur“ in der Stadt steigen und kollidieren manchmal mit optischen Gewohnheiten. Wie „naturalistisch“ oder wild und natürlich können Staudenpflanzungen sein, um ästhetisch zu …

Reservierung Jetzt Free 100 Plätze übrig

Seminar „Pflege-und Erhaltungsschnitt an Sträuchern und Bäumen“, 2-tägig

Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, Germany

Durch fachgerechten Schnitt wird die Gesundheit und Blühfreudigkeit von Sträuchern und Bäumen erhalten und der langfristige Pflegeaufwand reduziert. In diesem zweitägigen Seminar steht die Pflege von Gehölzen im Fokus. Die Teilnehmenden lernen, die natürliche Wuchsform von Ziergehölzen zu erkennen, und lernen, welche Auswirkungen Schnittmaßnahmen haben. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Erkennung von …

Reservierung Jetzt Free 24 Plätze übrig

Workshop „Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen“

Veranstaltungsort wird in Kürze bekannt gegeben Heidelberg

Die 2020 überarbeitete und aktualisierte FLL Baumkontrollrichtlinie 2020 und die Baumuntersuchungsrichtlinie 2013 sind in der Rechtsprechung anerkannte Regelwerke. Sie stellen den aktuellen Stand der Anforderungen an Baumkataster, Baumkontrollen und Baumkontrolleure dar. In diesem Workshop wird die Umsetzung der Richtlinien in der Praxis erarbeitet. Dabei werden die aktuelle Rechtsprechung sowie neue Entwicklungen und individuelle Erfahrungen diskutiert. …

Reservierung Jetzt Free 20 Plätze übrig

25. Fachtagung „Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen“

LVG Heidelberg Diebsweg 2, Heidelberg

Mit den gegenwärtigen Entwicklungen im Friedhofswesen befasst sich die Fachtagung der Gartenakademie in Kooperation mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Heidelberg. Friedhöfe als Räume der Trauer und gleichzeitig als Orte von Entschleunigung, Naherholung und kultureller Begegnung erfahren eine wachsende Wertschätzung.

Reservierung Jetzt Free 100 Plätze übrig

Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“

Ev. Emmausgemeinde Heidelberg Ob. Röth, Heidelberg

Inhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert.  Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …

Seminar: Basiswissen Stauden Modul 3

Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, Germany

Keine Angst vor Stauden! Schöne Staudenbeete können ein ansprechendes Aushängeschild im kommunalen Grün und Inspiration für die Gestaltung von Hausgärten sein. Richtig geplant und gut gepflegt kommen die Pflanzungen mit städtischen Bedingungen und Wetterextremen zurecht und bieten Nahrung und Habitat für Insekten und andere Tiere. Die Vielfältigkeit des Staudensortiments und das nötige Fachwissen für die …

Reservierung Jetzt Free 27 Plätze übrig

Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“

Ökostation Freiburg

Inhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert.  Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …

Reservierung Jetzt Free 32 Plätze übrig