Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ – Online
Inhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert. Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …
Fortbildung: Sachkunde im Pflanzeschutz
Ev Emmaus-Gemeinde Obere Rödt 11, HeidelbergFortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz
Schramberg Dr.-Kurt-Steim-Straße 10, Schramberg... Hinweistext ...
Fortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz
Ev. Emmausgemeinde Heidelberg Ob. Röth, HeidelbergWorkshop: Baumpflege und Artenschutz
LVG Heidelberg Diebsweg 2, HeidelbergWorkshop: Schadsymptome erkennen und bewerten
LVG Heidelberg Diebsweg 2, HeidelbergSeminar: Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen, zweitägig
LVG Heidelberg Diebsweg 2, HeidelbergFortbildung: Sachkunde im Pflanzenschutz
Bad DürrheimFortbildung: Sachkunde im Pflanzenschutz
LVG Heidelberg Diebsweg 2, HeidelbergSeminar: Pflege- und Erhaltungsschnitt an Sträuchern und Bäumen
Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, GermanyPraxisbezogene Fachtagung: Pflege von bodenbedeckenden Gehölzen und Rosen sowie Stauden
LVG Heidelberg Diebsweg 2, HeidelbergVERSCHOBEN: Seminar: Pflege- und Erhaltungschnitt an Sträuchern und Bäumen
Kath. Gemeindehaus St. FranziskusDieser Seminartermin muss leider verschoben werden. Sie können sich alternativ am 27./28. November anmelden. Weitere Termine 2025 erscheinen in Kürze.
Fortbildung: Sachkunde im Pflanzenschutz
Musikverein Erdmannhausen Herdweg 2, Erdmannhausen, Baden-Württemberg, DeutschlandBasis-Kurs: Pflanzendoktor*in
Kath. Gemeindehaus St. FranziskusDamit Freizeitgärtner*innen durch gärtnerische Fachkräfte und Berater*innen kompetent in zeitgemäßer integrierter und umweltgerechter Gartenbewirtschaftung unterstützt werden können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. das Seminar „Pflanzendoktor*in“ an. In dieser eintägigen Schulung werden neue Ergebnisse und Erkenntnisse aus Forschung und Praxis dargelegt.
Seminar: Biodiversität in Haus- & Kleingärten
Ev. Emmausgemeinde Heidelberg Ob. Röth, HeidelbergNachhaltig bewirtschaftete Gärten bieten wertvolle Lebensräume und tragen zur Artenvielfalt schutzbedürftiger Wildpflanzen und Tiere bei. Die Veranstaltungsreihe „Biodiversität fördern in Haus- und Kleingärten“ will die Etablierung von Lebensräumen für Insekten und Kleintiere sowie deren Vernetzung flächenwirksam fördern. Praxisnahe Seminare sensibilisieren Freizeitgärtner*innen für das Erkennen von wertvollen Wildkräutern und insektenfreundlichen Pflanzen.
Fachtagung: Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen
Badnerlandhalle Karlsruhe Neureut Rubensstraße 21, Karlsruhe NeureutDie Fachtagung der Gartenakademie Baden-Württemberg e.V.befasst sich mit neuesten Entwicklungen im Friedhofswese. Friedhöfe als Räume der Trauer und gleichzeitig als Orte von Entschleunigung, Naherholung und kultureller Begegnung erfahren eine wachsende Wertschätzung
Seminar „Pflege-und Erhaltungsschnitt an Sträuchern und Bäumen“
Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, GermanyWorkshop: Baumpflanzung im urbanen Bereich
Kath. Gemeindehaus St. FranziskusMit der fachgerechten Pflanzung eines Baumes werden bereits die Weichen für eine artgerechte Baumentwicklung hinsichtlich biologischer aber auch wirtschaftlicher Aspekte gestellt. Die Qualität der Pflanzware, die Vorbereitung des Standortes und nicht zuletzt die Pflanzung selbst sind entscheidende Faktoren auf dem Weg zur Erfüllung der Funktion des Baumes am jeweiligen Standort. In diesem Seminar begleiten die …
Pflege- und Erhaltungsschnitt von Sträuchern und Bäumen
Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, GermanyIn diesem zweitägigen Seminar steht die Pflege von Gehölzen im Fokus. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Erkennung von Gehölzarten und dem fachgerechten Schnitt von Sträuchern, der zweite Tag hat sowohl den Jungbaumschnitt als auch Schnittmaßnahmen nach ZTV Baumpflege 2017 zum Thema.
Web-Fortbildung: Sachkunde im Pflanzenschutz
Web-Fortbildung24 Sachkunde_Pflanzenschutz_Termine_30.09.
Fortbildung: Sachkunde im Pflanzenschutz
Ev. Emmausgemeinde Heidelberg Ob. Röth, HeidelbergZweitägiges Seminar „Pflege-und Erhaltungsschnitt an Sträuchern und Bäumen“_ AUSGEBUCHT
Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, GermanyDurch fachgerechten Schnitt wird die Gesundheit und Blühfreudigkeit von Sträuchern und Bäumen erhalten und der langfristige Pflegeaufwand reduziert. In diesem zweitägigen Seminar steht die Pflege von Gehölzen im Fokus. Die Teilnehmenden lernen, die natürliche Wuchsform von Ziergehölzen zu erkennen, und lernen, welche Auswirkungen Schnittmaßnahmen haben. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Erkennung von …
Zweitägiges Seminar „Pflege-und Erhaltungsschnitt an Sträuchern und Bäumen“
Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, GermanyDurch fachgerechten Schnitt wird die Gesundheit und Blühfreudigkeit von Sträuchern und Bäumen erhalten und der langfristige Pflegeaufwand reduziert. In diesem zweitägigen Seminar steht die Pflege von Gehölzen im Fokus. Die Teilnehmenden lernen, die natürliche Wuchsform von Ziergehölzen zu erkennen, und lernen, welche Auswirkungen Schnittmaßnahmen haben. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf der Erkennung von …
NEUER TERMIN: Zweitägiger Intensiv-Workshop: Jungbaumerziehung von Obstgehölzen
Bierhelderhof, Heidelberg Bierhelderhofweg 1, Heidelberg, GermanyFrisch gepflanzte Obstbäume auf Streuobstwiesen benötigen in den ersten Standjahren fachgerechte Pflege, um zu gesunden und langlebigen Bäumen heran zu wachsen. Ziel dieses Kurses ist, die physiologischen Grundlagen des Pflanzenwuchses zu vermitteln, um die dazu passende Krone erziehen zu können. Der Schwerpunkt liegt bei der Erziehung stabiler, langlebiger Kronen auf starkwachsenden Unterlagen, die lediglich eine …
Zweitägiger Intensiv-Kurs „Situationsgerechter Obstbaumschnitt für Altbäume“, 2-tägig
Bierhelderhof, Heidelberg Bierhelderhofweg 1, Heidelberg, GermanyDieser Kurs baut auf dem Wokshop"Zugangstechnik" auf und vermittelt intensiv den betreuten Schnitt von großkronigen, alten Obstbäumen mit Hilfe der erlernten Seilklettertechnik. Inhalt des Lehrgangs: Intensiv betreuter Schnitt von großkronigen, alten Obstbäumen mit Hilfe der erlernten Seilklettertechnik. Zielgruppe: Kommunale Bedienstete, Baumpfleger, Landschaftsgärtner Teilnahmevoraussetzungen: - Teilnahme am Grundkurs Zugangstechnik - Oder Ausbildung als SKT-A Kletter*in und …
Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“
Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, GermanyInhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert. Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …
Eintägiger Workshop „Obstbaumschnitt im Freizeitgarten“
Baumschule Jäger, Neuzeilsheim 7, 68526 LadenburgIn diesem praxisnahen Seminar erlernen die Teilnehmenden grundlegendes Wissen über den richtigen Schnitt von Obstbäumen und üben, dieses praktisch anzuwenden. Ob Apfel, Zwetschge oder Kirsche – wir zeigen, wie Bäume fachgerecht gepflegt werden, um gesundes Wachstum und eine reiche Ernte zu fördern. Sie lernen die besten Schnitttechniken für kleinkronige Obstbäume im Garten, den richtigen Zeitpunkt …
Seminar: Basiswissen Stauden Modul 1-AUSGEBUCHT- Folgetermin vorhanden
LVG Heidelberg Diebsweg 2, HeidelbergKeine Angst vor Stauden! Schöne Staudenbeete können ein ansprechendes Aushängeschild im kommunalen Grün und Inspiration für die Gestaltung von Hausgärten sein. Richtig geplant und gut gepflegt kommen die Pflanzungen mit städtischen Bedingungen und Wetterextremen zurecht und bieten Nahrung und Habitat für Insekten und andere Tiere. Die Vielfältigkeit des Staudensortiments und das nötige Fachwissen für …
Zweitägiger Workshop „Straßenbaumschnitt an jungen Bäumen“
Ev. Emmausgemeinde Heidelberg Ob. Röth, HeidelbergJunge Straßenbäume benötigen nach der Pflanzung noch über Jahre hinaus fachgerechte Pflege, um zu gesunden und langlebigen Bäumen heran zu wachsen, die nicht nur schön aussehen und ökologisch wertvoll sind, sondern auch durch eine gut aufgebaute Krone mit Lichtraumprofil alle Anforderungen an die Verkehrssicherheitspflicht erfüllen. An zwei Kurstagen werden von Baumpflegern Fabian Kaufmann und Michael …
Eintägiger Workshop „Anbau von Speisepilzen auf Holz“-AUSGEBUCHT!
LVG Heidelberg Diebsweg 2, HeidelbergWas wird im Workshop zur Pilzzucht auf Holz geboten? Angelegte Pilzgärten bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit diversen Pilzarten. Die Teilnehmenden erlernen sowohl theoretisch als auch praktisch, wie ein eigener Pilzgarten entsteht und bereiten Ihren eigenen Pilzzucht Stamm vor. Vom Bezug der Hölzer, des Impfmaterials (Pilzbrut) und des nötigen Equipments bis hin zu den verschiedenen Techniken der Beimpfung …
Workshop „Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen“, 2-tägig
LVG Heidelberg Diebsweg 2, HeidelbergDie 2020 überarbeitete und aktualisierte FLL Baumkontrollrichtlinie 2020 und die Baumuntersuchungsrichtlinie 2013 sind in der Rechtsprechung anerkannte Regelwerke. Sie stellen den aktuellen Stand der Anforderungen an Baumkataster, Baumkontrollen und Baumkontrolleure dar. In diesem Workshop wird die Umsetzung der Richtlinien in der Praxis erarbeitet. Dabei werden die aktuelle Rechtsprechung sowie neue Entwicklungen und individuelle Erfahrungen diskutiert. …
Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“
Musikverein Erdmannhausen Herdweg 2, Erdmannhausen, Baden-Württemberg, DeutschlandInhalt: Bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen werden kommunale Mitarbeiter immer wieder mit neuen und unbekannten Schad- und Krankheitsbildern konfrontiert. Um einen kompetenten Umgang damit gewährleisten zu können, bietet die Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. die Fortbildung „Sachkunde im Pflanzenschutz“ für kommunale Bedienstete an. Der sich ständig ändernde Zulassungsstand bei den Pflanzenschutzmitteln und das komplizierte Indikationsrecht mit seinen …
Zweitägiger Workshop „Straßenbaumschnitt an jungen Bäumen“-AUSGEBUCHT-
Kath. Gemeindehaus St. Franziskus, Eppelheim Blumenstraße 33, Eppelheim, GermanyJunge Straßenbäume benötigen nach der Pflanzung noch über Jahre hinaus fachgerechte Pflege, um zu gesunden und langlebigen Bäumen heran zu wachsen, die nicht nur schön aussehen und ökologisch wertvoll sind, sondern auch durch eine gut aufgebaute Krone mit Lichtraumprofil alle Anforderungen an die Verkehrssicherheitspflicht erfüllen. An zwei Kurstagen werden von Baumpflegern Fabian Kaufmann und Michael …
13. Fachtagung: Grünflächenmanagement in Kommunen
Landratsamt Biberach Rollinstraße 9, Biberach, GermanyDie 13. Fachtagung „Grünflächenmanagement in Kommunen“ regt mit praxisnahen Vorträgen dazu an, Potentiale einer umweltgerechten Pflege von kommunalen Grünflächen mit besonderem Augenmerk auf Biodiversität, Artenschutz und Klimaanpassung zu erkennen und umzusetzen.