
Seminar „Basiswissen Stauden Modul 2“
Di.. 07.07.2026 09:00 - 16:30
280,00€Veranstaltung Navigation

Keine Angst vor Stauden!
„Praxis mit Stauden- Pflege ist mehr als jäten“
Schöne Staudenbeete können ein ansprechendes Aushängeschild im kommunalen Grün und Inspiration für die Gestaltung von Hausgärten sein.
Richtig geplant und gut gepflegt kommen die Pflanzungen mit städtischen Bedingungen und Wetterextremen zurecht und bieten Nahrung und Habitat für Insekten und andere Tiere.
Die Vielfältigkeit des Staudensortiments und das nötige Fachwissen für die Pflege kann auf Staudenneulinge zunächst einschüchternd wirken.
In drei Tages-Modulen mit Theorie- und Praxisteil lernen die Teilnehmenden die Stauden kennen und erfahren, wie man attraktive und langlebige Staudenbeete plant, pflanzt und pflegt.
Im zweiten Modul unserer dreiteiligen Seminarreihe geht es um die fachgerechte Pflege von Staudenpflanzungen, vor allem im öffentlichen und gewerblichen Grün, doch auch in Hausgärten. Entscheidend ist die standortgerechte Verwendung und ein angepasster Umgang mit den Stauden in ihren Lebensbereichen. Daraus ergibt sich die Wahl der Mulchmaterialien und der Umgang mit unerwünschten Pflanzen. Durch den richtigen Schnitt wird die Standfestigkeit erhöht sowie die Blütezeit verlängert.
Im theoretischen Teil am Vormittag werden Staudenkenntnisse mit viel Praxisnähe und Erfahrung vermittelt. Am Nachmittag werden diese Inhalte bei einer Exkursion mit Führung im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof an Praxisbeispielen gezeigt.
Referenten:
Andreas Wiedmaier, Lebendige Gärten, Freiburg im Breisgau
Eva Hofmann, Gartenakademie BW, Heidelberg